Ereignisse Zum Thema: Sport

17. Juli 2009

Durch Verzicht auf das Teilnahmerecht für die Spielzeit 2009/2010 wird das Ende des Kölner Basketballclubs Köln 99ers besiegelt.

---


22. März 2008

Die DEL-Partie zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim geht als das längste, in Europa ausgetragene Spiel in die Eishockey-Geschichte ein. Die Partie etwas über sechseinhalb Stunden und endet 5:4 für die Kölner Haie.

---


4. Februar 2007

In der Kölnarena gewinnt Deutschland die Handball-Weltmeisterschaft der Herren gegen Polen mit 29:24.

---


27. November 2006

Christoph Daum wird zum zweiten Mal Trainer des 1. FC Köln. Mit ihm als Trainer steigt die Mannschaft 2008 in die 1. Bundesliga auf.

---


27. August 2006

Die Fußball-WM der Menschen mit Behinderung wird in der Kölnarena eröffnet.

---


6. März 2005

Der langjährige Präsident des SC Fortuna Köln, Hans "Jean" Löring, verstirbt in Köln.

---


31. Januar 2004

Das RheinEnergieStadion wird fertiggestellt.

---


22. November 2003

Lucas Podolski bestreitet im Trikot des 1. FC Köln sein erstes Spiel in der Bundesliga.

---


24. Mai 2003

An der Deutschen Sporthochschule Köln wird die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. gegründet.

---


13. März 1999

Durch Sprengung wird die Kölner Sporthalle abgerissen.

---


4. Januar 1998

Das letzte Kölner Sechstagerennen findet in der Spothalle statt.

---


5. Oktober 1997

Der erste Köln - Marathon findet statt. Sieger bei den Herren wird Stephan Freigang aus Deutschland und bei den Damen Angelina Kanana aus Kenia.

---


5. August 1997

Am Kölner Heumarkt wird die neue Deutsche Eishockey Liga (DEL) gegründet.

---


17. November 1991

Auf der A1 verunglückt der Spieler des 1. FC Köln Maurice "Mucki“ Banach im Alter von 24 Jahren tödlich.

---


20. Januar 1990

Der langjährige Präsident des 1.FC Köln, Peter Weiand, verstirbt in Köln.

---


15. September 1984

Zum ersten Mal findet in Köln die Triathlon-Europameisterschaft statt.

---


11. Juni 1983

Im ersten und einzigen kölschen Finale um den DFB-Pokal zwischen dem 1. FC Köln und der SC Fortuna Köln besiegt der 1. FC Köln die Fortuna durch ein Tor von Pierre Littbarski in der 68. Minute mit 1:0.

---


16. Dezember 1982

Konstituirende Sitzung des gemeinnützigen "Vereins Deutsches Sportmuseum".

---


16. April 1981

Gründung des American Footballvereins Red Barons Cologne (RBC).

---


23. November 1980

Der Kölner Radsportler und Gründer des "Haus Zims" am Heumarkt verstirbt in Köln.

---


5. November 1980

Der 1. FC Köln schlägt im Europapokal als erste deutsche Vereinsmannschaft den FC Barcelona im Stadion Camp Nou (4:0).

---


13. März 1980

Der American Football Klub "Cologne Crocodiles" wird in Köln geründet.

---


29. April 1978

Im Spiel gegen St.Pauli (5:0) wird Köln zum dritten Mal deutscher Meister. Einige Wochen zuvor, am 15. April 1978, hatte man im Pokalfinale die Fortuna aus Düsseldorf besiegt :-) und gewann damit das Double.

---


17. August 1977

Im Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Werder Bremen (7:2) stellt Dieter Müller mit sechs Toren einen bis heute gültigen Rekord auf.

---


30. Mai 1977

Zum bisher einzigen Mal muss 1977 nach einem 1:1 Unentschieden im Niedersachsenstadion in Hannovern nach Verlängerung zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC der DFB-Pokalsieger in einem Wiederholungsspiel ermittelt werden. Im Spiel am 30. Mai 1977 schlägt der 1.FC Köln die Hertha aus Berlin mit 1:0 und wird zum zweiten Mal Deutscher Pokalsieger.

---


8. September 1973

Harald "Toni" Schumacher steht mit 19 Jahren zum ersten Mal beim Spiel gegen den VfL Bochum (2:2) in einem Bundesligaspiel im Tor des 1.FC Köln.

---


13. Mai 1973

Fortuna Köln steigt in die erste Bundesliga auf.

---


30. Oktober 1972

Der Rad-Touristik-Club Köln, RTC Köln, wird gegründet und stellt den ersten Radtouristikfachwart beim Bund Deutscher Radfahrer.

---


10. August 1972

Mit Beschluß der Eigenständigkeit der Eishockeyabteilung des Kölner Eisklubs wird der Kölner EK, später der Kölner Eishokeyclub "Die Kölner Haie", gegründet.

---


12. Juni 1968

Der Kölner Boxer Jupp Elze fällt bei einem Kampf gegen den Italiener Juan Carlo Duran in der Kölner Sporthalle ins Koma und stirbt acht Tage später an einer Hirnblutung.

---


9. Juni 1968

Im Südweststadion in Ludwigshafen wird der 1.FC Köln im Spiel gegen den VfL Bochum (4:1) erstmals Deutscher Pokalsieger.

---


4. Dezember 1965

In der Kölner Sporthalle findet erstmals die Deutsche Meisterschaft im Amateurtanzen statt.

---


9. Mai 1964

Der 1.FC Köln wird im Spiel gegen den VFB Stuttgart (2:1) der erste Deutsche Meister der neugegründeten Deutschen Bundesliga.

---


15. Juni 1963

Die "Deutsche Hochschule für Leibesübungen" in Köln-Müngersdorf wird eingeweiht. Sie wird am 1. Januar 1965 in "Deutsche Sporthochschule Köln" umbenannt.

---


17. Dezember 1962

Der nicht unumstrittene Gründer der Deutschen Sporthochschule, Carl Diem, verstirbt in Köln.

---


12. Mai 1962

Im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft schlägt der 1.FC Köln in Berliner Olympiastadion den 1. FC Nürnberg mit 4:0 und wird zum ersten Mal Deutscher Meister.

---


26. Dezember 1958

Das erste Kölner Sechstagerennen findet in der Sporthalle statt.

---


13. Dezember 1958

Kölns Oberbürgermeisters Theo Burauen eröffnet die Kölner Sporthalle.

---


10. Juli 1957

Preußen Dellbrück und der SC Rapid Köln fusionieren zum SC Viktoria Köln.

---


6. September 1956

Der bekannteste Spieler des BSC Saturn und Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles, Klaus Zander, wird in Köln geboren.

---


13. Februar 1950

Zirkus-Chefin Carola Williams schenkt dem FC sein Maskottchen - den Geißbock.

---


21. Februar 1948

Durch die Fusion der Vereine SV Victoria 1911, Bayenthaler SV und Sparkassen-Verein 1927 Köln wird der SC Fortuna Köln im Kasino der Bayenthaler Maschinenfabrik gegründet.

---


13. Februar 1948

Der 1. FC Köln ensteht aus der Fusion von Kölner BC 01 und Köln-Sülz 07.

---


12. April 1947

Carl Diem wird zum Rektor der von ihm gegründeten Deutschen Sporthochschule in Köln ernannt.

---


27. Dezember 1938

Der Radrennfahrers Rolf Wolfshohl wird in Köln geboren. Er wurde drei Mal Weltmeister sowie 14-mal Deutscher Meister im Radcross. Er gewann im Jahre 1965 die Vuelta a España und 1968 Paris-Nizza. Er nahm neun mal an der Tour de France teil, wobei er 2 Etappen gewinnen konnte.

---


12. Dezember 1936

Das Eis- und Schwimmstadion Köln wird eröffnet.

---


14. März 1935

Der Spieler des 1.FC Köln, Ernst-Günter "De Bumms" Habig, wird in Köln geboren. 1962 wurde er mit den Geißböcken Deutscher Meister.

---


10. März 1935

Der Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner mit der 4x100 Meter-Staffel Manfred Germar wird in Köln geboren.

---


16. August 1934

Der Präsident des SC Fortuna Köln, Hans "Jean" Löring, wird in Köln geboren.

---


1. Januar 1929

Der in Köln geborene Boxer Hein Müller erringt die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht durch einen Sieg über Hein Heeser.

---


2. November 1928

Das erste Kölner Sechstagerennen findet in der Rheinlandhalle auf dem ehemaligen Gelände der Helios Motorenwerke in Köln-Ehrenfeld statt.

---


30. August 1926

In 12:42 Stunden durchschwimmt der Kölner Langstreckenschwimmer Ernst Vierkötter den Ärmelkanal. Die Zeit ist 20 Jahre lang Rekord.

---


24. Februar 1924

Geburt des Boxers Peter Müller("Müllers Aap"). Am 8. Juni 1952 schlug er im Kampf um die Mittelgewichtsmeisterschaft gegen Hans Stretz in Köln den Ringrichter Max Pippow aus Berin K.O. und ging damit in die Geschichte des deutschen Boxsports ein. Angeblich soll Pipow ihn zuvor als "Zigeuner" beschimpft haben. Müller Worte: "Do han isch dä ussjemat" (Da habe ich ihn ausgemacht). Anschließend ging er noch auf einige Sekundanten und seinen Trainer und Schwiegervater Jupp Thelen los. Daraufhin wurde "de Aap"-der Affe-, wie Peter Müller in Köln liebevoll genannt wurde, lebenslang gesperrt. Doch schon nach einem Jahr wurde die Sperre wieder aufgehoben. Er wurde fünfmal deutscher Meister im Mittelgewicht. Peter Müller verstarb am 22.Juni 1992 an den Folgen eines Schlaganfalls. Sein Grab befindet sich auf dem Kölner Südfriedhof.

---


16. September 1923

Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht. Es ist das bis dahin größte Stadion Europas.

---


5. Dezember 1919

Der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des 1.FC Köln, Hennes Weisweiler, wird in Lechenich geboren.

---


14. Oktober 1912

Der Radrennfahrers Albert „Teddy“ Richter wird in Köln geboren. Als Amateur wurde er Im Jahre 1932 Weltmeister im Sprint auf der Bahn; als Profi zwischen 1933 und 1939 siebenfacher Deutscher Meister und zweimal Vizeweltmeister. Albert Richter, dessen Trikot bei internationalen Veranstaltungen statt des Hakenkreuzes der Reichsadler zierte, stand unter der Beobachtung der Nazis, die er zeitlebens verabscheute. Albert Richter starb unter ungeklärten Umständen am 2.1.1940 in Lörrach in der der Schweiz. Die Radrennbahn in Köln-Müngersdorf wurde nach ihm benannt und er wurde im Mai 2008 in die "Hall of Fame des deutschen Sports"aufgenommen.

---


21. Juni 1912

Der Radrennfahrer Nikolaus Anton "Toni" Merkens wird in Köln geboren. Im Jahre 1936 wurde er Olympiasieger im Sprint.

---


4. Januar 1909

Cilly Aussem, die als erste Deutsche am 3. Juli 1931 das Dameneinzel in Wimbledon gewinnt, wird in Köln geboren. Im Jahre 2008 wird sie in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

---


27. Januar 1908

Die Kölner Sechstagerennen-Legende Hans Zims wird in Köln geboren. Seine Gaststätte "Haus Zims" steht heute noch am Heumarkt in Köln.

---


26. Oktober 1907

Der Kölner Club für Wassersport wird gegründet.

---


6. August 1906

Der Boxclub S.C. Colonia 06 e.V. wird in Köln gegründet.

---


16. Oktober 1905

Der Bahnradsportler Mathias Engel Schütt wird in Köln geboren. Als Amateur gewann er 1926 und 1927 den Sprintklassiker Grand Prix de Paris und wurde 1927 Sprintweltmeister. In den Jahren 1928, 1929 und 1932 wurde er Deutscher Meister im Sprint. 1937 verließ er Deutschland und verstarb am 23. Juni 1994 in Carlstadt im US-Staat New Jersey.

---


30. Juli 1905

Franz Kremer wird in Köln geboren. Er war der erste Präsident des 1. FC Köln. Das vereinseigene Stadion ist nach ihm benannt.

---


7. Januar 1903

Der Schachspieler Josef Johann Breuer, der international große Anerkennung fand, wird in Köln geboren. Er trägt den Titel " Internationaler Preisrichter für Schachkompositionen und Internationaler Meister für Schachkompositionen ". 1933 wird er Kölner Stadtmeister im Schach.

---


26. Januar 1902

Der Turmspringer und Schwimmer Heinz Plumanns wird in Köln geboren. Er war in den Jahren 1928, 1929 und 1930 Deutscher Meister im Turmspringen. Heinz Plumanns war Teilnehmer der Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. Zu seinen Ehren verleiht der Schwimmbezirk Mittelrhein die Heinz-Plumanns-Gedächtnisplakette.

---


30. Dezember 1898

Der Boxers Hein Domgörgen wird in Köln geboren. Der dominierende deutsche Mittelgewichtler der 1920er Jahre, der seine Karriere im Kölner Boxverein SC Colonia 06 startete, boxte am 6. November 1927 gegen Max Schmeling. Er verlor aber in der 7. Runde durch K.O.

---


23. Dezember 1884

Der Gewichtheber Heinrich Schneidereit wird in Köln geboren. Bei den Olympischen Spielen 1906 in Athen holt er in zwei Disziplinen die Bronzemedaille und mit der Mannschaft im Tauziehen die Goldmedaille.

---


8. Februar 1884

Der seinerzeit sehr populäre Radrennfahrer Wilhelm Robert Schmitter wird in Köln geboren. Bei einem Rennen der Steher-Europameisterschaft in Leipzig 1905 stürzte er so schwer, daß er kurze Zeit später, gerade mal 21-jährig, verstarb.

---


18. März 1883

Im Gürzenich in Köln wird aus 34 Rudervereinen der Deutsche Ruderverband gegründet.

---


14. Juni 1882

Der Kölner Athleten-Club von 1882, Deutschlands zweitältester Kraftsportverein, wird gegründet.

---


10. Juli 1879

Der Kölner Turnerbund wird gegründet.

---


11. Februar 1878

Der Oberbürgermeister der Jahre 1863 bis 1875, Friedrich Wilhelm Alexander Bachem, verstirbt in Köln.

---


13. August 1865


Die ersten Pferderennen werden vom Rheinische-Westfälischen Rennverein in der Mülheimer Heide veranstaltet.

---