Stadtführung in Köln
Gerne stellen wir Ihnen auch Ihre ganz private Stadtführung zusammen
Bei unseren Altstadtführungen erhalten Sie nicht nur einen Überblick über die Geschichte Kölns, sondern
auch darüber, was Köln eigentlich zu Köln macht und welche Kuriositäten es hier -und nur hier- zu sehen
gibt. Was ist an der im Zweiten Weltkrieg zu über 90% zerstörten Kölner Altstadt tatsächlich noch alt?
Von den römischen Anfängen Kölns bis zur heutigen Zeit informieren wir Sie umfassend bei unseren
Stadtführungen.
Bei unserer Miljöh- Führung erfahren Sie alles über das Sie das Kölner Miljöh der 60er- und 70er-Jahre.
Wer waren die Protagonisten und warum gedieh gerade in Köln das Verbrechen in jener Zeit, als
Köln das „Chicago am Rhein“ genannt wurde? Welche Rolle spielte die Kölner Unterwelt beim Raub in der
Domschatzkammer und auf welcher Ebene gab es sogar eine Zusammenarbeit mit der Kölner Polizei? Bei
dieser Stadtführung erfahren Sie, wie die Steuerfahndung den illegalen Methoden zwielichtiger Spielclubs
auf die Schliche kam und wie es im Wohnzimmer der Kölner Gangster, dem „Klingelpütz“ zuging.
Unsere Brauhausführungen entführen Sie in die Welt der Köbesse, der Kölschstangen und der kölschen
Eigenheiten. Erfahren Sie alles über das „kölsche Gold“ und seine Tempel, die Kölner Brauhäuser. Wir
besuchen sowohl kleine Hausbrauereien als auch traditionsreiche Brauhäuser. Sie erfahren, warum die
Kölner erst an ihr Bier gewöhnt werden mußten und wer hierfür maßgeblich verantwortlich zeichnet.
Erfahren Sie, warum es in früheren Zeiten wichtig war, beim Betreten eines Brauhauses das richtige
Schuhwerk zu tragen, wie man Ihnen heimleuchtete und warum Sie grundsätzlich etwas auf dem Kerbholz
hatten. Und natürlich kommt der Humor bei dieser geselligen Führung nicht zu kurz! Unsere
Altstadtführungen bieten wir auch in den Sprachen Englisch, Russisch und Italienisch an.
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Römer, der Hexen und ihren Richtern, in das mittelalterliche
Leben und die Geschichten hinter der Geschichte. Erleben Sie die Eigenarten Kölns und der Menschen, die
hier leben, bei einer humorvollen Brauhausführung, und entdecken Sie das bunte Treiben früherer und
heutiger Tage bei einer unserer Altstadttouren. Erfahren Sie, warum ein blauer Stein jedem Kölner Furcht
einflößte, ein Beichtstuhl nicht immer zum Beichten dient und lassen Sie sich entführen in die Kölner
Sagen- und Legendenwelt. Besuchen Sie mit uns die romanischen Kirchen und lassen Sie sich in eine
vergangene Epoche versetzen. Erfahren Sie mehr über Bedeutung von Kölns legaler und illegaler Kunst und
über die Menschen, die diese Kunstwerke geschaffen haben und begegnen Sie schweren Jungs und leichten
Mädchen bei unserer Miljöh-Führung. Erleben Sie eine Stadt, in der es mehr romanische Kirchen gibt als
sonstwo in der Welt.
Sehen Sie Köln mit anderen Augen
Egal ob Zugereister, Kölner oder „Imi“ (zugezogener Kölner); wir gehen mit Ihnen gemeinsamen den Dingen
auf den Grund, sodaß selbst eingefleischte „Kölnprofis“ noch was lernen können. So erfahren Sie z.B. was
es mit dem dem Raub in der Domschatzkammer in den 70er - Jahren tatsächlich auf sich hatte, warum die
Kölner an ihr Nationalgetränk erst gewöhnt werden mußten und wer dafür maßgeblich verantwortlich
zeichnet und welche Sagen und Legenden auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. Denn gerade in Köln ist
das Offensichtliche nicht immer das, was wirklich der wahre Kern ist. Wir erzählen Ihnen die Geschichten
hinter den Geschichten und was wirklich hinter manchen Gegebenheiten steckt. Treffen Sie mit uns
steinerne Zeitzeugen der langen Geschichte Kölns und lernen Sie Kuriositäten kennen, die es nur in Köln
so geben konnte. Denn wie war es z.B. möglich, daß es einen Grund gab, warum der Domprobst dem
mächtigsten Kölner Unterweltboss dankbar war und für dessen Seelenheil betete. Übrigens verstand der
Kirchenmann unter der Bitte des Gangsterchefs, er möge doch bitte seine „Pferdchen“ segnen, etwas völlig
anderes.
Wir bieten Ihnen Stadtführungen auf höchstem Niveau
Köln hat so viel mehr zu bieten als Karneval und Kamelle („Bonbons“). Seine Geschichte sucht in
Deutschland seinesgleichen. Hier waren Königinnen und Könige zu Gast und der Erfindungsreichtum mancher
Kölner ist in aller Welt bekannt. So wurde z.B. der Verbrennungsmotor („Otto -Motor“) in Köln von
Nicolaus August Otto erfunden, das „Ohmsche Gesetz“, das Grundgesetz der Elektrotechnik, 1826 am
Dreikönigs - Gymnasium von Georg Simon Ohm beschrieben und nicht zuletzt gründete Johann Maria Farina
die erste und bis heute älteste Parfümfabrik der Welt in Köln und erfand ein Duftwasser, das er zu Ehren
seiner Wahlheimat „Eau de Cologne“ nannte und Köln damit zur berühmten Duftstadt machte. Wußten Sie, daß
z.B. die Wuppertaler Schwebebahn und die Seilbahn am Zuckerhut in Rio de Janeiro in Köln gefertigt
wurden, und daß die Autobauer Carl Benz, Gottfried Daimler, Ettore Bugatti und Wilhelm Maybach in Köln
ansässig waren?
Ein Blick von der rechten Rheinseite, der „Schäl Sick“, wie es im Kölschen heißt, offenbart ein Panorama,
wie es in Deutschland kein zweites gibt. Der Dom, im Ensemble mit den romanischen Kirchen, ist seit
Jahrhunderten prägend für das Kölner Stadtbild. Bekannt als „Schmelztiegel der Nationen“, erlebte Köln
über die Jahrhunderte hinweg stetige Wandlungen. Hier wurden Waren und Güter und vor allem Nachrichten
getauscht und Entscheidungen getroffen, die sich auf ganz Deutschland auswirkten. Von der kleinen
Ubiersiedlung über die Römer und das Mittelalter, der französischen und preussischen Besatzung, und den
zwei Weltkriegen war es ein langer Weg bis heute.
Denn wie konnte Köln im Mittelalter zur mächtigsten Stadt nördlich der Alpen aufsteigen? Welche Bedeutung
hatten der Verbundbrief und der Transfixbrief für die Kölner Bürger? Ja, und welche Rolle spielte der
„Kölsch Klüngel“ über die Jahrhunderte hinweg in Köln, bei dessen Bekämpfung Nikolaus Gülich den Kopf
verlor? Es gibt viel darüber zu berichten! Einige dieser Geschichten möchten wir Ihnen bei unseren
Stadtführungen erzählen und mit Ihnen die Orte aufsuchen, an denen sich Geschichte ereignete. Im Spiegel
der Zeit betrachten wir Ereignisse und Begebenheiten der älteren und neueren Geschichte Köln. Wer waren
die Menschen, die in Köln ihre Spuren hinterlassen haben und was ist heute noch davon zu sehen? Was ist
über die Jahrhunderte bis heute in Köln geschehen? Wir erzählen es Ihnen!
Unsere Stadtführungen bieten für jeden etwas
Egal, ob Sie kunst- oder geschichtsinteressiert sind oder ob Sie Köln im allgemeinen oder seine
Brauhäuser kennenlernen wollen; bei unserer großen Auswahl an Stadtführungen in Köln ist für jeden
Geschmack und jedes Alter etwas dabei.
Ihre Stadtführung können Sie hier auswählen: Stadtführungen