Der 14. April in der Kölner Geschichte

14. April 1397

Der Kölner Rat bestätigt die Zunftbriefe der Goldspinnerinnen, Garnmacherinnen und Seidenmacherinnen. In den Zunfbriefen waren die Verfahren zur Erlangung der Meisterwürde, aber auch Verhaltensregeln und Strafen niedergeschrieben.

---


14. April 1906

In einem Schreiben an den Kölner Oberbürgermeister Friedrich Wilhelm Bernard von Becker teilt Alexander Schnütgen die Absicht mit, seine Sammlung kirchlicher Kunst der Stadt Köln zu übereignen.

---


14. April 1945

Vollständige Besetzung der rechtsrheinischen Stadtteile durch US-Truppen.

---


Wählen Sie bitte den Tag, der Sie interessiert: