Der 5. Juni in der Kölner Geschichte

5. Juni 1288

Im Streit um die Limburger Erbfolge kommt es zwischen Siegfried von Westerburg, Erzbischof von Köln, und Herzog Johann I. von Brabant auf der Fühlinger Heide zur Schlacht von Worringen, in der die Kölner Bürger sich auf die Seite des Herzogs schlagen und sich ihre Freiheit von der erzbischöflichen Stadtherrschaft erkämpfen.

---


5. Juni 1815

Der Unternehmer Franz Stollwerck, der zunächst für die Herstellung von Hustenbonbons bekannt wurde ("Kamelle-Napoleon"), wird in Köln geboren. In der Kölner Blindgasse 37, der heutigen Cäcilienstraße. gründet er im Juli 1839 eine "Mürbebäckerei" und widmet sich der Herstellung von Schokolade und Marzipan.

---


Wählen Sie bitte den Tag, der Sie interessiert: