Artikel Zum Thema: Wißenschaften

15. 6 2012

Die Universität zu Köln erhält im Rahmen der dritten Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern den Exzellenzstatus.

---


26. 10 1929

Der Grundstein für das Hauptgebäude der neuen Universität wird gelegt.

---


9. 3 1928

Wilhelm Salber wird in Köln geboren. Er war dreißig Jahre lang Direktor des Psychologischen Instituts an der Universität zu Köln.

---


6. 6 1920

Der Anästhesist und Forscher Kurt Wiemer wird in Köln geboren. Er gilt als Wegbereiter für das neue Fach der Anästhesiologie in Deutschland.

---


18. 1 1920

Der Begründer der gynäkologischen Laparoskopie, Hans Frangenheim, wird in Köln geboren.

---


12. 6 1919

Nach 121 Jahren Schließung wird die Universität zu Köln feierlich wiedereröffnet.

---


22. 9 1905

Der Historiker und erste Direktor des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Karl Obermann, wird in Köln geboren.

---


10. 5 1900

Der Mathematiker und Physiker Ernst Ising wird in Köln geboren. Das nach ihm bennante "Ising-Modell" trug zum Verständnis des Ferromagnetismus bei. Seit 2002 verleiht die Universität Hamburg den "Ernst-Ising-Preis".

---


27. 8 1874

Der Chemiker Carl Bosch wird in Köln geboren. 1931 erhält er zusammen mit Friedrich Bergius den Nobelpreis für Chemie.

---


15. 3 1852

Der Naturwissenschaftler und Weltreisende Wilhelm Joest wird in Köln geboren.

---


25. 10 1810

Der Heimatforscher und Sammler Johann Jakob Merlo wird in Köln geboren. Nach ihm ist am Reichenspergerplatz eine Straße benannt.

---


21. 1 1799

Ferdinand Franz Wallraf leistet den Eid auf die französische Republik um Lehrer an der Zentralschule zu werden.

---


28. 10 1798

Ferdinand Franz Wallraf wird zum Professor der schönen Wissenschaften ernannt.

---


18. 8 1784

Die alte Universität Köln verleiht Ferdinand Franz Wallraf eine Professur.

---


20. 7 1748

Ferdinand Franz Wallraf wird in Köln geboren. Er gilt als Universalgelehrter und war u.a. der letzte Rektor der alten Universität. Der größte Teil seiner umfangreichen Kunstsammlung befindet sich heute im Wallraf-Richartz-Museum. Ihm zu Ehren wurde in Köln ein Platz in der Nähe des Domes benannt.

---


3. 4 1685

Wilhelm Lovius, Rektor der alten Universität, stirbt in Köln.

---


14. 1 1616

Weihbischof Theodor Riphan, der von 1604 bis 1605 Rektor der alten Universität Köln ist, verstirbt in Köln.

---


14. 9 1486

Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim wird in Köln geboren. Er zählte zu den bedeutensten Gelehrten seiner Zeit und war u.a. Theologe, Arzt und Philosoph.

---


6. 1 1389

Die neugegründete Universität zu Köln nimmt den Vorlesungsbetrieb auf.

---


21. 5 1388

Die Kölner Bürgerschaft gründet die von Papst Urban VI. bewilligte Alte Universität zu Köln.

---


15. 11 1280

Der Gelehrte und Bishof Albertus Magnus verstirbt in Köln. Im Jahr 1622 wurde er selig- und am 16. Dezember 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen. Sein Grabmal befindet sich in St. Andreas.

---