Architektur der 1950er-Jahre
Wir starten in der Hahnenstraße, dem ersten nach einem Gesamtkonzept neu angelegten Straßenzug in der Wiederaufbauzeit und der ersten Flaniermeile Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Was war und ist noch heute das Besondere am Konzept und vor welcher speziellen Situation bezüglich dieser Örtlichkeit standen die Planer damals? Weiter begegnet uns eine ganz neue Bauaufgabe, nämlich die Einrichtung ausländischer Kulturinstitute. Die Gebäude des damaligen British Centre – Die Brücke und des ehemaligen Amerikahauses schauen wir genauer an und verfolgen deren Bau- und Nutzungsgeschichten bis heute. Sind die Rückbaumaßnahmen gelungen? Welche so zeittypischen Gestaltungsdetails sind noch oder wieder vorhanden? Planungen wie die verändert ausgeführte Nord-Süd-Fahrt stellen wir Ihnen vor, ebenso Idee und Genese des Bau-Ensembles Oper/Schauspiel. Wir streifen die Kolumba-Kapelle, Persönlichkeiten wie Rudolf Schwarz, Wilhelm Riphahn oder Gottfried Böhm sind im Blick. Die Führung endet in Domnähe.
Treffpunkt: | Vor dem Kölnischen Kunstverein, Hahnenstraße 6 | |
Dauer: | ca. 2 Stunden | |
Preis (bis 12 Personen): | 179,00 € | |
Jede weitere Person: | 15,00 € | |
Abendzuschlag (für Führungen ab 18:30 Uhr): | 20,00 € | |
Max. Gruppengröße: | 25 Personen | |
Bitte beachten Sie, daß wir ausschließlich private Gruppenführungen
veranstalten.
Sie können sich nicht einer Gruppe anschließen.
Wenn Sie sich für diese Stadtführung interessieren, dann können Sie eine unverbindliche Anfrage auf verschiedene Arten stellen:
-
Sie rufen uns an unter: 0221 29874691
-
Sie schreiben uns eine Email:
-
Sie stellen eine unverbindliche Anfrage mit unserem Formular:
Die Rezensionen unserer Kunden
Kunden, die diese Stadtführung buchten, interessierten sich auch für:

Kölner Stadtgeschichte
Lernen Sie die 2000-jährige Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie, welche Spuren die Römer, die Franzosen und die Preußen in Köln hinterließen.
Kölner Stadtgeschichte
Von Agrippina bis Adenauer

Stolze Bauten
Kennen Sie den zweiten Kölner Dom? Abseits der touristischen Hauptwege entdecken Sie Sehenswertes in Stadtgeschichte und Architektur.
Stolze Bauten
Vom Heumarkt zum Rheinauhafen

Architektur und Kunst im Blick
Sehen Sie die Kunst- und Bauwerke der Kölner Altstadt in Bezug zueinander: himmelstrebend und geerdet, geometrisch und prunkvoll.
Architektur und Kunst im Blick
Neues trifft Historisches

Besondere Plätze in der Altstadt
Von lauschig bis pulsierend und urban: Plätze mit ihrer Gestaltung und ihrem Flair erleben Sie bei dieser Führung.
Besondere Plätze in der Altstadt
Orte zum Verweilen, Schauen und Staunen